Unser Programm 2025
Wolf Lotter
Transformation – was heißt das für unsere Arbeit und für die Führung?
Kooperationspartner: Wirtschaftsjunioren Passau und Impulse für Passau e.V.
Der Bund der Selbständigen – Region Passau
lädt ein zum Vortrag mit
Wolf Lotter Donnerstag, 6. Juni um 19.00 Uhr
Heilig-Geist-Kirche, Heiliggeistgasse 8, 94032 Passau
Der Bund der Selbständigen lädt im Rahmen seiner Reihe „Passauer Wirtschaftsdiskurse“ zum Themenschwerpunkt „Transformation“
sehr herzlich ein.
Transformation gehört zu den aktuellen „In“-Begriffen.
Aber was ist Transformation? Ist Transformation wirklich so „in“ oder machen wir uns da oft nicht
zu viel vor? Was bedeutet es, Transformation zu verschleppen, sie halbherzig anzugehen oder so zu
tun, als würde man den Wandel gestalten obwohl man Zukunft nur als die Verlängerung der Gegenwart versteht?
Hier kannst du wieder überschreiben
FR 30. April 2025 11.00 Uhr
Silke Fritz wird mit uns Passau erkunden. Wir freuens und auf Ihre Teilnahme.
Zum “4-Gang-Menü” (Weißwürste, Brezen, Senf und Weißbier) sind Sie herzlich eingeladen. Also, auf geht’s zu einem gemütlichen Neujahrsratsch, wir freuen uns auf Euch !
Anmeldung unter: Georg.Steiner@gmx.net

Hier ist unsere nächste Veranstaltung
FR 30. April 2025 11.00 Uhr
Silke Fritz wird mit uns Passau erkunden. Wir freuens und auf Ihre Teilnahme.
Zum “4-Gang-Menü” (Weißwürste, Brezen, Senf und Weißbier) sind Sie herzlich eingeladen. Also, auf geht’s zu einem gemütlichen Neujahrsratsch, wir freuen uns auf Euch !
Anmeldung unter: Georg.Steiner@gmx.net

Nächstes Treffen
Hallo ich bin die nächste Veranstaltung. Hier schreibe ich meinen Text.
Bitte melden Sie sich an bei: georg.steiner@gmx.de
Wir treffen uns um 11 Uhr am Rathausplatz.
Unsere Passauer Wirtschaftsdiskurse zur Themenreihe „Transformation“ schreiten fort.
Unser nächster Gast ist
Andreas Reiter vom ZTB Zukunftsbüro Wien
Montag, 16. September 2024 um 19.00 Uhr im
INN.KUBATOR Gründerzentrum, Innstraße 69b,
Thema: Urban Happiness – unsere Innenstädte als soziale Resonanzräume
Im Anschluss an seine Ausführungen gibt es eine Diskussion und einen kleinen Umtrunk.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Gäste sind willkommen.
Bitte um Anmeldung unter Georg.Steiner@gmx.net
Heuer findet das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Passau-Krems statt.
Das Stadtmagazin PASTA realisiert dazu eine kulinarische Schwerpunktausgabe zum Thema „Wein, Wachau, Krems“.
Dazu bieten Passauer Gastronomiebetriebe im Oktober und November entsprechende kulinarische Angebote.
Wir wollen unsere Jahreshauptversammlung damit kombinieren.
Termin: Mittwoch, 23. Oktober 2024 – bitte schon notieren!
Jahreshauptversammlung des BdS Region Passau mit kulinarischen Schmankerln und Weinverkostung.
Eine weitere Veranstaltung im Rahmen unserer Wirtschaftsdiskurse zur Themenreihe „Transformation“ wird am
Freitag, 22. November 2024 um 17.00 Uhr stattfinden.
Prof. Dr. Andreas König, der an der Universität Passau den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre
mit Schwerpunkt Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship
innehat, spricht zum Thema:
Transformation meistern: Innovation durch den glücklichen Zufall
Auch dazu ergeht noch eine detaillierte Einladung
Wolf Lotter
Transformation – was heißt das für unsere Arbeit und für die Führung?
Kooperationspartner: Wirtschaftsjunioren Passau und Impulse für Passau e.V.
Der Bund der Selbständigen – Region Passau
lädt ein zum Vortrag mit
Wolf Lotter Donnerstag, 6. Juni um 19.00 Uhr
Heilig-Geist-Kirche, Heiliggeistgasse 8, 94032 Passau
Der Bund der Selbständigen lädt im Rahmen seiner Reihe „Passauer Wirtschaftsdiskurse“ zum Themenschwerpunkt „Transformation“
sehr herzlich ein.
Transformation gehört zu den aktuellen „In“-Begriffen.
Aber was ist Transformation? Ist Transformation wirklich so „in“ oder machen wir uns da oft nicht
zu viel vor? Was bedeutet es, Transformation zu verschleppen, sie halbherzig anzugehen oder so zu
tun, als würde man den Wandel gestalten obwohl man Zukunft nur als die Verlängerung der Gegenwart versteht?

Wolf Lotter ist Journalist und Autor zahlreicher Bücher wie „Innovation – Streitschrift für ein barrierefreies Denken“, „Strengt Euch an! Warum sich Leistung wieder lohnen muss“. Sein neues Buch „Echt“ ist ein Plädoyer für Einzigartigkeit, für Authentizität in einer Welt der Kopien, des Austauschbaren. Ein ganzheitlich denkender, eloquenter und kluger Mensch, der vor vielen Jahren das Wirtschaftsmagazin “brand eins” in Hamburg mitbegründet hat.
Lassen Sie sich von einem interessanten Menschen inspirieren-
Im Anschluss sind Sie Gast zu einem Umtrunk mit guten Gesprächen und Vernetzungschancen.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter Georg.Steiner@gmx.net
Georg Steiner, Vorsitzender des Bundes der Selbständigen, Region Passau
Wolfsegg

Weitere Veranstaltungen
Informationen zum weiteren Programm des BdS Region Passau
Am 23. April hatten wir eine sehr spannende Veranstaltung mit einem der weltweit renommiertesten Forscher zum Bereich E-Fuels, Prof. Dr. Niyazi Serdar Sariciftci. Nachfolgend der Bericht der PNP

Unsere Passauer Wirtschaftsdiskurse zur Themenreihe „Transformation“ schreiten fort.
Unser nächster Gast ist Wolf Lotter, Gründungsmitglied des Wirtschaftsmagazins „Brand Eins“.
Soeben ist sein neuestes Buch „Echt“ erschienen. Er wird in seinem Vortrag den Bogen von der Transformation
von der Industrie zur Wissensarbeit spannen. Was bedeutet das für Arbeit und Führung?
Was Transformation bedeutet, bleibt oft unklar –
Wolf Lotter wird hier auf originelle, kompetente Weise bis hin zur Bedeutung „echter“, originärer Arbeit
Stellung nehmen.
Donnerstag, 6. Juni 19.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Heiliggeistgasse 8, Passau.
Im Anschluss an seine Ausführungen gibt es eine Diskussion und einen kleinen Umtrunk.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Gäste sind willkommen. Bitte um Anmeldung unter Georg.Steiner@gmx.net
Am Freitag, 24. Mai laden wir zu einer Halbtagesfahrt nach Wolfsegg im Hausruck ein.
Wir gehen den Braunkohle-Themenweg bis zum Naturdenkmal „Ottnangium“.
Hier fand man in ca. 8 Millionen Jahre alten Ablagerungen so bedeutende fossile Funde, dass weltweit
dieser Zeitabschnitt von 1 Millionen Jahren die Bezeichnung “Ottnangium” erhielt.
Wir erhalten eine kompetente Führung und treffen uns anschließend zum gemütlichen Beisammensein
im Mostheurigen Möseneder.
Abfahrt 13.00 Uhr bei Ausfahrt Kaufland-Parkplatz in Passau-Kohlbruck.
Anmeldungen mit Teilnehmernamen wegen Busreservierung
bitte bis 10. Mai unter elfikunze@t-online.de
Am Freitag, 26. Juli bieten wir eine Busfahrt nach Budweis und Krumau an.
Budweis wird 2028 Kulturhauptstadt Europas sein.
Mittags wird uns Bürgermeisterin Dr. Dagmar Skudova Parmova zu einem Gespräch empfangen.
Abends sind wir im Rahmen des internationalen Musikfestivals bei deinem Konzert in der Schloss-Reitschule Krumau.
Die Südtschechische Philharmonie spielt unter Mitwirkung der Preisträger des internationalen Wettbewerbs
Virtuosus unter Leitung von Jiri Vodicka.
Am Programm steht u.a. das Konzert für Violine und Orchester von Antonin Dvorak in a Moll.
Abfahrt in Passau ist um 9.30 Uhr – Rückkehr gegen Mitternacht.
Interessenten mögen sich bitte unter Georg.Steiner@gmx.net anmelden.
Die Fahrt mit dem Bus übernimmt der BdS. Der Preis für eine Konzertkarte beträgt € 40,– pro Person.
Unsere BdS-Azubi Akademie ist sehr gut angelaufen.
Wir werden im Juli zu einer Abschlussveranstaltung mit unserem Schirmherrn Bezirkstagspräsident
Dr. Olaf Heinrich einladen.
Herzliche Grüße
Georg Steiner
Vorsitzender BdS Region Passau
Abschied von der Geschäftsführerin BDS Niederbayern!

Sie hat den Bund der Selbständigen in der Region sehr unterstützt und damit deutlich zur Schlagkraft des Verbandes beigetragen.
Bezirksgeschäftsführerin Karin Pecher verlässt diesen jetzt nach fünf Jahren.
Für die Passauer Vorstandschaft war das Anlass zu einem Abschiedsessen in das Oberhaus-Restaurant einzuladen.
Vorsitzender Georg Steiner bedankte sich für die zuverlässige und engagierte Arbeit. So sei die jährliche Donauschifffahrt für die BdS’ler aus ganz Bayern, die Social-Media-Akademie oder die jüngst gestartete BdS-Azubi-Akademie maßgeblich auf ihren Einsatz zurückzuführen. Der gesamte Vorstand brachte seinen Dank zum Ausdruck und würdigte besonders auch die persönlich-freundschaftliche Verbindung und ihre vielen Brücken, die sie zum Landesverband und auch innerhalb Niederbayerns gebaut hat.
Im Bild (v.l.) die BdS-Vorstandsmitglieder
Werner Vierlinger, Richard Bergander, Elfi Kunze, Helga Koloczek, Silke Fritz und Axel Wimmer sowie im Vordergrund rechts Karin Pecher und Vorsitzender Georg Steiner.